Präsentation Olevano

Mit zwei Lesungen und einem Konzert stellten sich die Stipendiat*\innen am Samstag im Museo Civico d’Arte – Villa de Pisa in Olevano Romano einem zahlreich erschienen Publikum vor.

Anna Hetzer, Gedichte aus „Pandoras Playbox“ (Verlagshaus Berlin, 2022) eine queer-feministische Reinterpretation antiker Mythen. Übersetzung der Gedichtauswahl, Monica Lumachi.

Judith Zander, Auszug aus dem Roman „Johnny Ohneland“ (dtv Verlag, 2020). Eine Familiengeschichte im Deutschland der Nachwendezeit. Die Protagonistin Johnny begibt sich auf eine Suche nach sich selbst, außerhalb gesellschaftlich normierter Kategorien und Rollenvorstellungen.
Übersetzung Dafne Graziano.

Die italienischen Fassungen der Texte wurden von Rinaldo Rocco gelesen.

Laure M. Hiendl, String Quartet No. 2. Gespielt vom Ensemble Garage (elektronisches Streichquartett, Annegret Meyer-Lindenberg, Anna Neubert, Segolène de Beaufond, Elio Herrera). Eine Interaktion zwischen Musik und Raum, ein Dialog mit Bild und Text.

ZUR FOTOGALERIE

Love

Thomas Baldischwyler

Regina Schmeken

Fakt

Heike Geißler

Esther Preußler

Carsten Nicolai

Felix Schramm

Gustav Düsing

Birgit Brenner