Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Abschlussausstellung 2003


27. November 2003

Gegen Ende Ihres Aufenthaltes öffnen die Stipendiaten des Jahrgangs 2003 in der Villa Massimo ihre Ateliers. In den jeweils ca. 80 qm großen Studioräumen werden die Künstler ihre Arbeiten in Einzelpräsentationen zeigen oder vorführen.
Die „offene Atelierstraße“ ist ein neues Konzept, das es jedem Künstler ermöglicht, seine Arbeiten ausschließlich nach eigenen Gesichtpunkten und unverfälscht zu präsentieren.
Neben den zahlreichen Veranstaltungen der Villa Massimo im Jahresablauf haben die Stipendiaten dreimal ausschließlich Gelegenheit, sich dem römischen Publikum zu öffnen: mit der traditionellen „housewarming party“ im März, den Sommerateliers im Juni und der Abschlußausstellung im November. Zusätzlich erscheint zu Beginn des Folgejahres ein Künstlerbuch.
Dieser Stipendiatenjahrgang ist der erste nach der fast vierjährigen Schließung der Akademie. Für die bildende Kunst stehen Thomas Demand, Leni Hoffmann, Silke Schatz, Mathias Hoch, Roland Boden, Rainer Splitt und Volkhard Kempter, für die Musik Johannes Kalitzke und Stefan Streich, für die Architektur Imke Woelk und für die Literatur Thomas Kunst.

Franziska Gerstenberg

Christoph Keller

Olga Martynova

Eli Cortiñas

Norbert Sachs

Fakt

Bernd Bess

Peter Zizka

Something Fantastic

Carsten Nicolai